Skilager Jugend 2023

Skilager Wildberg auf der Alp Sellamatt 2023

Bilder

Lagervideo

Die Vorfreude auf das diesjährige Skilager war gross, endlich war alles eingepackt und eine tolle Woche konnte beginnen…

Am Sonntag, 26.02.2023 trafen wir uns beim grossen Parkplatz in Wildberg und luden alles Gepäck, die Ski und 32 Kinder in den Car! Kurz darauf kamen wir in Alt St. Johann an und wir brachten das Gepäck auf die Sesselbahn und hoch zur Alp Sellamatt, unser zu Hause für die kommende Woche.

Wir hatten viel Glück, an diesem Wochenende hat es sehr viel geschneit und alles war in einem schönen Wintergewand zu sehen, 2 Tage zuvor sah es nämlich nach Frühling aus und ich dachte bereits wir müssen noch wandern gehen!

Nachdem alle Kinder mit Gepäck in die Schläge verteilt und sich alle eingerichtet hatten, war bereits Zeit, um zNacht zu essen. Wie jedes Jahr wurden wir von der Küche in der Sellamatt verwöhnt und genossen tolle Menu’s! Da es zur Tradition gehört, zogen wir uns nach dem Essen nochmals warm an und brachen auf zum Nacht-Pöpple! Dieses Mal waren die Pisten perfekt dafür, unten schön gefroren und oben eine weiche Schicht Schnee! Der Pistenbully hatte auch gerade frisch präpariert. Es lief also wie geschmiert! 

Dieses Jahr hatten wir besonders viele 1. Klässler dabei, und ich war überrascht, wie toll sie die Woche mitgemacht hatten! Bei der Nachtruhe brauchten wir zwar etwas mehr Geduld und Führsorge als andere Jahre. Aber es freut mich sehr, dass so viele Kinder der Unterstufe mitkamen und die anstrengende Woche meisterten.

Den Montagmorgen starteten wir mit blauem Himmel und top Pisten, wir teilten die Kinder in Ski-Gruppen ein und machten uns auf den Weg zum Ruestel Hang. Am Morgen mussten der Einte oder die Andere nochmals in eine andere Gruppe wechseln, bis wir die richtigen Kinder mit demselben Niveau zusammen hatten. Leider verletzte ich mich am Knie bereits am ersten Tag, so mussten die Gruppen nochmals etwas angepasst werden und es wurde für ein Ersatz-Ski-Leiter gesorgt. 

Am Abend hatten wir jeweils Zeit, um die Lager Olympiade auszurichten, die Kinder hatten einige knifflige Aufgaben und Rätsel zu lösen! Immer wieder spannend zu sehen, was sie alles können und wissen! Die Olympiade zog sich über die ganze Lagerwoche hindurch, mal am Abend und auch mal nach dem Mittagessen im Schnee.

Am Dienstag und Mittwoch, konnten wir fast den ganzen Tag die Sonne geniessen, die Nebelgrenze war gerade bei der Alp Sellamatt auf 1.390 müM. Der Chäserrugg (2.262 müM) lies uns aber nie im Stich, das Nebelmeer war jeden Tag wunderschön zu bestaunen! Die Kinder genossen den tollen «Tief»-Schnee, für diese schlechte Wintersaison 22/23 hatten wir sehr viel Glück im Toggenburgg und genossen den Schnee jeden Tag.

Donnerstag = Skirenntag, wie jedes Jahr organisieren wir ein Skirennen für die Kinder im Skilager Wildberg. Leider hatten uns die Pistenverantwortlichen vergessen und wir konnten nicht wie gewohnt die Abfahrtpiste nutzen für unser Skirennen. Deshalb wichen wir auf den flachen Hang am Schlepplift aus. Für die vielen kleinen Teilnehmer war dies eine gute Piste, die älteren Kinder waren aber etwas enttäuscht. Trotzdem wurde ein tolles Skirennen durchgeführt und es wurden top Zeiten hingelegt, bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen. Später genossen die Kinder das freie Fahren am Ruestel. 

Am Abend hatten wir die Rangverkündigung des Skirennens und auf dem Gabentisch erhielten dieses Jahr alle eine Mütze mit unserem neuen Skilager Logo drauf. Die Freude war gross! An dieser Stelle möchte ich mich bei Jacqueline Tschudin und Jasmin Schiesser bedanken, für die Unterstützung beim Logo und der Mütze. 

Dieses Jahr verliessen leider ein paar Kinder das Skilager etwas früher, da sie vom Heimweh oder Magen-Darm geplagt wurden! Wir hoffen, es sind alle wieder gesund und happy!

Am Freitag war nun bereits der letzte Tag auf den Skiern und im Schnee, man hat deutlich gemerkt wie schnell die Kinder Fortschritte gemacht haben. Am ersten Tag kamen die Jungen nur mit Mühe die steilen Pisten hinunter und am Freitag fuhren sie einem bereits frech um die Ohren! Immer wieder toll zu sehen, wie schnell dass Kinder Skifahren lernen! 

Freitag Abend ist auch der Abschluss Abend, diese Jahr organisierten die grossen Kinder eine Schnitzeljagt im Lagerhaus, mit viel Spass ging auch dieser letzte Abend zu Ende…

Am Samstag hiess es nur noch packen, putzen, und ab nach Hause! Wie jedes Jahr haben wir immer wieder besitzerlose Kleider, Handschuhe, Tücher, etc. Ich glaube das gehört einfach dazu! 😊

Vielen Lieben Dank an all die tolle Unterstützung der Leiter! Ohne Euch kann das Skilager nicht stattfinden! Besten Dank an Bettina Dänzer, Evelyn Gabathuler, Fabian Widmer, Pascal Leutenegger, Res Keller und Reto Tschudin.

Der Dank geht auch an die Bibliothek Wildberg, Primarschule Wildberg, Jugend und Sport, Turnverein und Jugend -Riegen Schalchen Wildberg und der Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Pfäffikon, welche uns alle jedes Jahr finanziell unterstützen.

Wer sich die Daten für das Skilager Wildberg – Alp Sellamatt 2024 

notieren möchte: 25.02. bis 02.03.2024

Eure Lagerleiterin Fränzi Altorfer

Zürcher Kantonaler Frühlingswettkampf Geräteturnen Turner

Organisator

Datum


Ort

Festwirtschaft

Geräteriege Wildberg
Turnverein Schalchen-Wildberg

Sonntag, 26.03.2023
8.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr

„Rägebogehalle“ Kollbrunn

durchgehend

Die Geräteriege Wildberg freut sich sehr, mit der Durchführung des Kantonalen Frühlingswettkampfes im März 2023, den Zürcher Turnverband aktiv in seiner Jugendarbeit unterstützen zu dürfen.
Die Geräteriege Wildberg, gegründet 1996, gehört als eine der drei Jugendriegen dem Turnverein Schalchen-Wildberg an. Heute zählt die Geräteriege 45 Turnerinnen und Turner, die von rund 12 ehrenamtlichen Leiterinnen und Leitern ein – bis zweimal wöchentlich trainiert werden.

Es liegt uns am Herzen, den Kindern und Jugendlichen ein sportliches Freizeitangebot als Ausgleich zur Schule und dem Alltag bieten zu können. Wir nehmen die Verantwortung in unserem Dorf als eine der drei Jugendriegen des Turnvereins sehr ernst. Nebst dem sportlichen Angebot fördern wir auch die Kameradschaft und Geselligkeit untereinander. Die Kinder und Jugendlichen sollen viel Spass und Freude am Sportbetrieb haben.

Unsere Turnerinnen und Turner im Alter von 6 bis 28 Jahren zeigten in der Saison 2022 ihr Können an 4 -5 Wettkämpfen. Viele wurden mit ihren tollen Leistungen mit einer oder mehreren Auszeichnungen belohnt. Fabienne Pavesi, Anouk Meier, Andrin Flisch, Nils Meier, Sascha Jäger und Jannik Gretler erreichten Ende Saison, dank ihren ausgezeichneten turnerischen Leistungen über die gesamte Wettkampf-Saison, die Qualifikation für den Zürcher Kantonalfinal. Zur grossen Freude qualifizierte sich Jannik schliesslich auch für die Schweizermeisterschaften in Morges.

Nehmen Sie persönlich an diesem spannenden und unterhaltsamen Sportanlass teil und unterstützen Sie unsere Jugend mit ihrem Interesse und ihrer Freude am Geräteturnen. Ist ihnen das Geräteturnen noch fremd, so lassen sie sich am 26. März auf einen abwechslungsreichen und fairen Wettkampf ein. Ihre Unterstützung als Fan wird die Turner mit Sicherheit noch mehr motivieren und ihnen zu persönlichen Bestleistungen verhelfen. Nebst turnerischem Können wird auch für ihr kulinarisches Wohl gesorgt. In Unserer Festwirtschaft werden Sie sich durchgehend verköstigen können. Wir freuen uns, Sie persönlich an dem kommenden Wettkampftag begrüssen zu dürfen.

JET 2022

Der Jugendeinzelturntag 2022 war ein voller Erfolg und wir kehrten mit tollen Platzierungen und Podestplätze nach Hause. Es hat riesen Spass gemacht mit EUCH! Weiter so!

Skilager Wildberg 2022

Am 27.Februar trafen sich in Wildberg 21 Kinder und 5 Leiter auf das mit grosser Vorfreude erwartete Skilager. Die Vorfreude war umso grösser, da letztes Jahr das Skilager abgesagt werden musste und nun endlich ohne Einschränkungen wieder normal durchgeführt werden konnte. Alle Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahre verabschiedeten sich von den Eltern und die Carfahrt nach Alt St. Johann konnte losgehen. Dort angekommen wurde der Sessellft mit allem Gepäck beladen und das Material zur Unterkunft in die Alp Sellamatt hochbefördert. Nach dem Zimmerbezug wurde bald das Nachtessen serviert und danach auf das traditionelle „Nachtfüdliböblen“ aufgebrochen. Ausgestattet mit einem Leuchtstab und einem Füdlibob ging es auf die frisch präparierte Piste und nach der Durchfahrt des Pistenbullys hatten wir freie Fahrt. Der Meinung der meisten Kinder nach viel zu früh ging es wieder zurück in die Unterkunft und ins Bett.

Der Montagmorgen zeigte, dass der Wetterbericht recht hatte. Die Sonne und das schöne Wetter liess uns nicht im Stich. Nach dem Frühstück ging es los auf die Piste zur ersten Abfahrt. Zum Skifahren wurden die Kinder entsprechend ihrem Können in Gruppen eingeteilt. Bei der Fahrt nach oben zeigte sich, dass nicht nur das Wetter besser nicht sein könnte, sondern auch die Pisten perfekt waren. So wurde der ganze Tag bis zum Nachtessen genutzt und viel Ski gefahren. 

Auch der Dienstag und Mittwoch gingen im gleichen Stil weiter: super Wetter, super Pisten. Vor allem bei den Kleineren merkte man jedoch langsam die Müdigkeit, so dass am Nachmittag nach dem Skifahren die Bastel- und Malkisten, sowie auch die Spielekiste von der Wildberger Bibliothek bereits etwas früher genutzt wurde. Zum Abendprogramm gehörten natürlich auch eine Lagerolympiade, in der 5 gemischte Gruppen in verschiedenen Spielen um den Lagersieg kämpften. Unter anderem gehörte ein Singcontest, Guetzliwettessen oder auch Schneeturmwettbauen zu den Lagerolympia-Disziplinen. Am Mittwochabend stand dann auch ein gemütlicher Filmabend auf dem Programm. Nachdem die kleinen Mädchen und Jungs ihren Film geschaut haben und ins Bett gingen, durften auch die Grossen einen Film schauen. Weil danach ein paar grosse Jungs die Nachtruhe nicht ganz ernst nahmen und die Kleinen schon schliefen, gab es noch ein kleines Zusatztraining für die Lauten.

Am Donnerstag war Skirenntag: Am Morgen konnten alle Kinder eine Startnummer für ihre Kategorie am Skirennen ziehen. Die Grossen Jungs durften mit Fabian und Pascal das Rennen stecken. Die restlichen Kinder kamen dann mit Fränzi, Bettina und Remo etwas später hoch. Wir Leiter nahmen Starter- Torrichter- Zeitmesser- und Schreiberposten ein und das Rennen konnte mit einer Proberunde starten. Nach einer kleinen Tor-Anpassung im Ziel galt es ernst und die Kinder starteten zum ersten Lauf. Mit viel Action, Speed und einigen Tränen nach einem Sturz ging der erste Lauf erfolgreich zu Ende. Die Tränen waren nach der Erklärung, dass alle noch einen zweiten Versuch haben, auch wieder schnell verflossen. Und so ging das traditionelle Skirennen zu Ende und der restliche Tag wurde mit frei-fahren genutzt. Hier durften die Kinder mindestens in 3er Gruppen am Ruestel-Hang frei fahren. Am Abend gab es dann nach dem Dessert natürlich die Rangverkündigung. Mit Medaillen und diversen Preisen für alle war es auch für die Pechvögel ein versöhnlicher Abschluss des aufregenden Renntages.

Am Freitag, ein weiterer Tag mit super Wetter- und Pistenverhältnisse, wurde nochmals in den Gruppen gefahren. Die einen gingen nochmals auf den Chäserrugg, die anderen wollten nochmals die Crosspiste oder durch den Wald runter fahren oder man probierte die Mittelstation – Challenge ein letztes Mal. In dieser Challenge war das Ziel, ausserhalb des Gondelis möglichst viele Liegestütze zu schaffen, während das Gondeli durch die Mittelsation fuhr und die Türen offen waren. 

Am Abend fand dann der Abschlussabend statt. Die Kinder einigten sich, ein Räuber und Poli in der gesammten Unterkunft zu spielen. Mit viel Spass ging auch dieser Abend zu Ende und nach einigen Mahnungen war dann auch schon bald Nachtruhe. 

Samstag, der letzte Tag: Bereits vor dem Morgenessen wurde gepackt und aufgeräumt. Bei den grossen Mädchen ging das meist sehr schnell und problemlos. Bei den kleinen Jungs waren einige Kleiderstücke besitzerlos. Schlussendlich waren aber alle Schläge geräumt und das Gepäck stand bereit, um mit der Bahn wieder ins Tal gebracht zu werden. Danach vergnügten wir uns nochmals im Schnee und genossen die letzten Fahrten am Ruestel oder Stöfeli. Noch ein letztes Mal durften wir das feine Mittagessen in der Sellamatt geniessen, danach machten wir uns auf den Weg nach Hause. 

Herzlichen Dank an meine Leiterkollegen und -Kolleginnen und an allen, die unser Skilager unterstützen, Bibliothek Wildberg, Primarschule Wildberg, Jugend und Sport, Turnverein und Jugend -Riegen Schalchen Wildberg, Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Pfäffikon, Müllerski, Geldgeber und Kässelifütterer.

Im Jahr 2023 wird das Skilager Wildberg in der ersten Woche vom 26.02.-4.3.2023 der Wildberger Sportferien durchgeführt.

Lagervideo
Fotos

Ersatzwettkampf Juspo

Am 19. Mai konnte die Meitliriege Wildberg einen tollen Ersatzwettkampf für den Juspo durchführen. Herzliche Gratulation an alle Turnerinnen für den Sieg in ihrer Stärkeklasse!