Absage Abendunterhaltung 2020

Der TV Schalchen – Wildberg hat sich aufgrund der Corona Situation dazu entschlossen, die Abendunterhaltung in diesem Jahr abzusagen. Wir fahren mit dem 2 – Jahres – Rhythmus weiter, die nächste AUH wird im 2022 stattfinden.

Skilager Alp Sellamatt 2020

INFOS SKILAGER 2021: Im Jahr 2021 wird das Skilager Wildberg in der zweiten Woche der Wildberger Sportferien durchgeführt, also vom 28.02.-6.3.2021. Dies weil die Sportferien anders als gewohnt, eine Woche früher angesetzt sind.

Bericht Skilager Wildberg in der Alp Sellamatt 2020

Mein erstes Skilager als Hauptleiter… am 23.02.2020 trafen wir uns beim Schulhaus Parkplatz in Wildberg und luden den nigelnagelneuen Car mit Ski, Snowboard, Gepäck und 28 Kinder. Anzahlt komplett, wir können los! Hoffentlich habe ich nichts vergessen. Nach einer komfortablen und ca. 1 stündiger Fahrt kamen wir im schönen Toggenburg in Alt St. Johann an. Die Schneeverhältnisse im Tal liessen etwas zu wünschen übrig, die Talabfahrt war eher braun als weiss, aber wir hatten ja schon Jahre erlebt da war es unten grün, von dem her, alles gut. Alles wurden ausgeladen und das Gepäck auf den Sessel geladen. An der Kasse konnte ich nun alle bestellten Tickets abholen. Nochmals kurz zählen ob noch alle Kinder anwesend sind, oder eins bereits wieder auf dem Heimweg ist, nein alles gut. Mit dem Sessel geht’s hoch auf die Alp Sellamatt. Oben angekommen sind die Schneeverhältnisse schon etwas besser. Wir haben eingecheckt und zur grossen Überraschung kamen wir in neu renovierte Schläge, neue Fixleintücher, neue blaue Kopfkissen (die letzten 20 Jahr waren sie rot) und das Holz abgeschliffen, alle Sprüche oder Telefonnummern weg. Auch wir Leiter konnten freuen, es gab neue flauschige Handtücher! Jeder der schon mal dort war kann sich bestimmt an die alten Schleifpapiertücher erinnern. Das ganze Gepäck, Skischuhe und Ski wurden versorgt. Im Stübli wurden bereits die Bastel- und Malkisten, wie auch die Kiste von der Wildberger Bibliothek genutzt. Vor dem Abendessen machte ich einen Rundgang mit den Kindern und Leitern, welche noch nie dabei waren und auch alle Regeln und Infos wurden bekannt gegeben. Hoffentlich habe ich an alles gedacht, mein Vorgänger Philipp war da schon viel routinierter. 
Fast alle Kinder waren schon am Kiosk und haben sich mit etwas Süssem eingedeckt, obwohl es bereits Zeit für das Abendessen war, zum Glück hatten aber alle genug Appetit. Eigentlich wollten wir nach dem Essen zum traditionellen Nachtpöpple, aber der Wind wurde immer stärker, deshalb mussten wir für heute darauf verzichten. Also begannen wir mit den ersten Olympiaden Spielen. Dank einigen Mamis gab es danach noch einen feinen Kuchen. Später waren alle Kinder im Bett und wir 5 Leiter widmeten uns dem Jassen, dieser wurde aber einige Male unterbrochen, erst waren die keine Jungs zu laut, dann die grossen Mädchen und dann die grossen Jungs, noch später war es dann der Wind der die Kinder vom schlafen abhielt! Oder war es doch die Aufregung!?
Um ca. 2:00 Uhr musste ich noch mal aufstehen und die Jungs erneut erinnern, dass sie doch besser schlafen sollten. 
Der Montagmorgen zeigte sich, mit tollem sonnigen Wetter, die Temperaturen waren auch sehr mild, nach dem Frühstück gings los auf die Piste zur ersten Abfahrt. Neu seit dieser Saison ist, dass sich die Bergbahnen Alt St. Johann und Unterwasser von Wildhaus getrennt haben. Somit konnten wir nur noch in dem Chäserrugg Skigebiet skifahren. Wir vermissten etwas den Funpark.

Fotos
Video

Skilager Alp Sellamatt 2020 weiterlesen

Jugichlaus

Wie jedes Jahr fand diese Woche der Jugichlaus statt. Im Wald besuchte uns der Samichlaus mit dem Schmutzli. Mit viel Spass und Action und einem gutem Hamburger mit Punsch ging so das Jugi- und Meitliriegenjahr zu Ende.

Schlussturnen 2019

Bei schönem Herbstwetter fand am Wochenende das Schlussturnen der Turnerfamilie Wildberg statt. Ein gelungener Wettkampf mit tollen spielerischen Disziplinen.

ETF Aarau

EINZELWETTKÄMPFE 13. BIS 16. JUNI 2019

Bereits bei den Einzelwettkämpfen wurde beim eidgenössischen Turnfest in Aarau um Podestplätze und Auszeichnungen gekämpft. So waren auch dieses Jahr 20 Turner und Turnerinnen des TV Schalchen-Wildberg bei verschiedensten Wettkämpfen im Einsatz. Besonders hevorzuheben in dieser Hinsicht ist der erste Rang von Andrea Brey mit der Maximalpunktzahl von 30.00 im Turnwettkampf der Kategorie C 35+. Auch Miguel Luzi vermochte zu überzeugen, so holte er im Zehnkampf mit dem 41. Rang eine Auszeichnung.

Weitere Resultate:
Gymnastik zu zweit Kat. F1:
– 68. Evelyn Camenzind, Alan Schiesser:
Turnwettkampf
Kat. A Jugend:
– 43. Tasmin Hofer
Kat. B TI:
– 79.* Jasmin Schiesser
– 393. Ina Sennhauser
Kat. B TU:
– 181* Thomas Bosshard
– 550. Remo Binder
– 656. Thomas Äppli
Kat. C TU:
– 90.* Daniel Furrer
National TU:
– 76. Severin Camenzind
Geräteturnen K5: TU
– 169. Nils Meier
Geräteturnen K5 TI:
– 186.* Alina Gretler
– 309. Andrina Truninger
Geräteturnen Sie + Er:
– 27. Pascal Leutenegger & Lara Ochsenbein
LA Sie+ Er Wettkampf:
– 31.* David Camenzind, Fabienne Pavesi
– 39.* Evelyn Camenzind, Simon Mötteli

Fotos Einzelwochenende

VEREINSWETTKÄMPFE 21. BIS 23. JUNI 2019

Nur alle sechs Jahre findet das eidgenössische Turnfest statt. Umso grösser war deshalb die Vorfreude, als sich die Turnerinnen und Turner des TV Schalchen-Wildberg am 21.6, einem Freitagvormittag, vor dem Gemeindeplatz versammelten und sich mit Bus und Zug in Richtung Aarau machten. Es wurde in den vergangenen Wochen fleissig geübt und jeder und jede bereitete sich auf seine Disziplinen vor, um dem Verein zu einem guten Resultat zu verhelfen. So traten die strammen Athleten während diesem Freitagnachmittag im dreiteiligen Vereinswettkampf und im Schaukelring an. Vor allem in letzterer Disziplin zeigte der TV eine starke Leistung und holte mit einer Note von 9.14 den guten 14. Rang. Während des Tages blieb das Wetter trocken und auch als am Abend einige Tropfen fielen, liess man sich nicht aus der Feierlaune bringen. Am Samstag kamen die Turner in den Genuss der vielen Attraktionen und Events, die dieser Anlass bot, oder sahen die eine oder andere Vorführung anderer noch im Einsatz stehender Vereine. Zwar war am Sonntag bereits Zeit für die Heimreise, doch der Tag war noch nicht vorbei, denn zuhause wurde man auf dem Gemeindeplatz in Wildberg mit einem Apéro empfangen. Voller Stolz konnte sich dabei der Verein seinem Dorf präsentieren und von seinen Erlebnissen berichten.

Fotos Vereinswettkampf
Fotos vom Empfang in Wildberg


– Berichterstatter: Alex Ammann

Startzeiten Vereinswettkämpfe RMS UND Etf

RMS Trüllikon So. 02.06.2019

  • 09:20 – Hochsprung (Anlage 1+3 Tartan)
  • 09:40 – Pendelstafette (Anlage 2 Wiese/Rasen)
  • 09:40 – Schleuderball (WU4+5 Kunstofflaufbahn)
  • 10:55 – Schaukelringe (Getu Zelt)
  • 12:05 – Weitsprung (WE 2+3 Kunstofflaufbaun)
  • 12:05 – Wurf (WU 1 Kunstofflaufbahn)
  • 13:50 – 800m (Wiese/Rasen) 
  • 13:50 – SSB (Getu Zelt)

Weitere Infos https://www.rms2019.ch

ETF Aarau Fr. 21.06.2019

  • 14:54 – Hochsprung (Anlage 1&2)
  • 14:54 – Pendelstafette
  • 14:54 – Schleuderball (Anlage 7&9)
  • 16:54 – Weitsprung (Anlage 7&8)
  • 17:06 – Wurf (Anlage 7)
  • 17:06 – Steinheben (Anlage 2)
  • 18:42 – 800m
  • 18:42 – SSB (Reithalle, Platz 2)
  • 20:06 – Schaukelringe (Reithalle – Platz 3)

Weitere Infos: www.aarau2019.ch/de

40 Jahre Skilager Wildberg auf der Sellamatt

Seit 41 Jahren wird das Skilager Wildberg für die Kinder ab der 1. Klasse durchgeführt. Das Erste Mal war das Lager noch in Grüsch, und jetzt seit 40 Jahren gastiert man im Berggasthaus Sellamatt, in Alt St. Johann.

Die Lagergrösse minimierte sich von Anfänglich immer um die 40 Kinder, bis heute um die gut 20 bis 30 Kinder.

Somit fuhren wir auch dieses Jahr in der ersten Sportferienwoche mit Sack und Pack nach Alt St. Johann. Mit viel Sonne und warmen Temperaturen im Gepäck starteten wir die Ski- und Snowboardwoche bei prächtigem Wetter. Der Chäserugg präsentierte sich fast majestätisch vor dem blauen Hintergrund und die gezackten Churfirsten wie immer als faszinierendes Gebirge.

Über Nacht konnten die Pisten doch noch gefrieren und waren somit zumindest am Morgen in perfektem Zustand. Erst gegen Mittag und am Nachmittag musste man sich auf Sulzpisten umstellen. Bei Temperaturen von 10 bis 15 Grad war die Lust kurzärmlig zu Skifahren immer weit oben.

Nebst dem guten Essen als Stärkung, mit «Nachtböbeln», einer kleinen Olympiade mit lustigen Spielen und einem Filmabend war auch neben der Piste für das Wohl der Kinder gesorgt.

VID-20190227-WA0000

Am Donnerstag führten wir wieder das Skirennen am Ruestelhang durch. Ein Riesenslalom mit 2 Läufen stand auf dem Programm. Auf Geheiss der Kinder mussten auch die Leiter noch in 2 Durchgängen ihr Können beweisen. Mit der Rangverkündigung und einem Jubiläums T-Shirt wurde auch dieser Tag erfolgreich beendet.

Auszug aus der Rangliste: kleine Mädchen, 1.Rang Anouk Meier, 2.Rang Giulia Botta, 3.Rang Ladina Berger; kleine Jungs, 1.Rang  Roman Zurkirchen, 2.Rang Andrin Berger, 3.Rang Livio Duksch; grosse Mädchen, 1.Rang Mia Bernhard, 2.Rang Lea Christinger, 3.Rang Seraina Camenzind; grosse Jungs, 1.Rang Til Meier, 2.Rang Jannik Gretler, 3.Rang Lukas Haeringer; komplette Rangliste unter https://www.tvwildberg.ch/riegen/skilager/

Der Freitag war dann in jeglicher Hinsicht ein besonderer Tag. Das Wetter hatte umgeschlagen, Schnee, Nebel und Wind dominierten. Auf dem Chäserugg stieg die Windgeschwindigkeit innert Minuten auf 120Km/h und die Pisten wurden da oben geschlossen. Dafür konnte man im unteren Teil bei 20 bis 30 cm Neuschnee wieder einmal powdern gehen, was den Kindern riesen Spass bereitete. Im Laufe des Mittags trafen die ersten geladenen ehemaligen Leiter ein, die mich in meiner Hauptleiterzeit unterstützt hatten. Bei Schneesturm traf man sich schon mal im Zinggenpup bevor es dann mit dem offiziellen Apéro in der Sellamatt weiter ging. Mit einem gemeinsamen Chinoise und alten Fotos, sassen wir gemütlich zusammen und Plauderten.

Die Kinder haben den Schlussabend gestaltet. In 5 Gruppen mit einem Leiter musste eine Vorführung gestaltet werden und dann vorgeführt werden. Mittels Applauses wurde dann die Siegergruppe bestimmt.

Da ich mich entschlossen habe dieses Jubiläum als Anlass zum Rücktritt als Hauptleiter zu nehmen musste auch ich noch einen speziellen Parcours absolvieren, gespickt mit Fragen übers Skigebiet. Zu guter Letzt wurde mir eine gravierte Holzuhr als Erinnerung überreicht was mich sehr freute.

Das schönste ist natürlich, dass das Lager weiter geht und ich mit Fränzi Altorfer eine motivierte Nachfolgerin gefunden habe. Sie war ebenfalls schon mehrere Male als Leiterin dabei und weiss wie der Laden läuft. Herzlichen Dank.

Des Weitern möchte ich nochmals Allen Danken die das Lager in meiner Amtsdauer in irgendeiner Form Unterstütz haben, sei es Finanziell, Materiell oder mit Women- und Manpower.

Herzlichen Dank Philipp Gretler